Corsata
Car rentals in Kroatien
Ihr perfekter Mietwagen ist nur wenige Klicks entfernt. Genießen Sie weltweite Buchungen für Ihre Reisepläne.
Verfügbare Standorte erkunden
Zagreb
Zagreb
29 carsWith Airport
Select Location
Zadar
Zadar
23 carsWith Airport
Select Location
Dubrovnik
Dubrovnik
77 carsWith Airport
Select Location
Split
Split
7 carsWith Airport
Select Location

Kroatien, mit seiner atemberaubenden Küste, seinen historischen Städten und malerischen Nationalparks, ist ein Land, das man am besten in seinem eigenen Tempo erkundet. Ein Mietwagen bietet die Freiheit, versteckte Juwelen zu entdecken und eine eigene Reiseroute zu erstellen. Dieser umfassende Leitfaden kombiniert bewährte Verfahren, um ein reibungsloses und angenehmes Mietwagenerlebnis in Kroatien zu gewährleisten.

Warum ein Auto in Kroatien mieten?

  • Flexibilität und Freiheit: Erreichen Sie abgelegene Gebiete, charmante Städte im Landesinneren und malerische Routen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht leicht erreichbar sind.
  • Zeit maximieren: Reisen Sie effizient zwischen Zielen wie Zagreb, Split, Dubrovnik und zahlreichen Inseln.
  • Komfort und Bequemlichkeit: Reisen Sie bequem, besonders mit Gepäck, und machen Sie spontane Zwischenstopps.
  • Über touristische Zentren hinaus erkunden: Entdecken Sie versteckte Ziele wie Slawonien, Rijeka und den Nationalpark Risnjak.

Wann ist die beste Reisezeit und wann sollte man ein Auto mieten?

  • Schulterzeiten (Frühling & Herbst): Genießen Sie angenehmes Wetter, weniger Menschenmassen und deutlich niedrigere Mietwagenpreise im Vergleich zu den Hauptreisemonaten (Juni-August) und den Weihnachtsfeiertagen.
  • Sommer (Juni-August): Bietet das wärmste Wetter, ideal für Strände, aber erwarten Sie höhere Preise und mehr Touristen. Buchen Sie Ihr Auto frühzeitig.
  • Winter: Mild an der Küste, aber im Landesinneren, wie in Zagreb, kann es Schnee geben. Mietwagenpreise sind in der Regel niedriger.

Wo kann man seinen Mietwagen abholen?

  • Flughäfen: Die häufigsten und oft günstigsten Abholorte. Kroatien hat neun internationale Flughäfen, wobei Zagreb, Split und Dubrovnik die verkehrsreichsten sind.
  • Stadtzentren & Hotels: Praktisch, wenn Sie sich bereits in einer Stadt befinden, kann aber etwas teurer sein.
  • Bahnhöfe: Eine weitere praktikable Option in einigen Städten.

Einwegmieten: Viele Unternehmen erlauben es, ein Auto in einer Stadt (z. B. Zagreb) abzuholen und in einer anderen (z. B. Dubrovnik) gegen eine Gebühr abzugeben. Dies ist ideal, um Ihre Reiseroute zu optimieren.

Internationale Einwegmieten: Möglich in Nachbarländer (Slowenien, Ungarn, Montenegro, Serbien, Bosnien und Herzegowina), aber prüfen Sie die Verfügbarkeit und mögliche Visabestimmungen je nach Ihrer Staatsbürgerschaft.

Wichtige Tipps für die Anmietung eines Autos in Kroatien

  • Im Voraus buchen: Sichern Sie sich bessere Preise und eine größere Auswahl, besonders in der Hochsaison.
  • Preise und Mietbedingungen vergleichen: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf den günstigsten Preis. Überprüfen Sie die Bewertung des Mietwagenanbieters, Kundenbewertungen, die Kilometerregelung, die Tankregelung und die Fahreranforderungen.
  • Versicherungsoptionen verstehen:
    • Basisversicherung: Normalerweise inklusive, aber oft mit einer hohen Selbstbeteiligung (Eigenbeteiligung).
    • Vollkaskoversicherung: Empfohlen für mehr Sicherheit, deckt die meisten möglichen Schäden ab. Ziehen Sie die Vollkaskoversicherung des Mietwagenanbieters oder Optionen von Drittanbietern in Betracht.
  • Fahreranforderungen prüfen:
    • Mindestalter: Oft 21, manchmal 23 oder 25. Jüngere Fahrer können eine „Jungfahrergebühr“ zahlen.
    • Führerschein: Ein gültiger inländischer Führerschein ist für EU-Bürger in der Regel ausreichend. Nicht-EU-Bürger benötigen möglicherweise einen internationalen Führerschein (IDP).
    • Kreditkarte: Der Hauptfahrer benötigt in der Regel eine Kreditkarte auf seinen Namen für die Kaution. Debitkarten werden möglicherweise nicht akzeptiert.
  • Das Auto gründlich inspizieren: Bevor Sie losfahren, prüfen Sie sorgfältig auf bereits vorhandene Schäden (Kratzer, Dellen) und stellen Sie sicher, dass diese auf dem Übergabeprotokoll vermerkt sind. Machen Sie Fotos und/oder Videos als Beweis.
  • Tankregelung verstehen:
    • Voll-zu-Voll: Mit vollem Tank abholen und mit vollem Tank zurückgeben (am häufigsten und empfohlen).
    • Gleich-zu-Gleich: Mit der gleichen Tankmenge zurückgeben, wie beim Abholen.
    • Vermeiden Sie Regelungen, bei denen Sie einen vollen Tank im Voraus bezahlen und keine Rückerstattung für nicht verbrauchten Kraftstoff erhalten.
  • Kilometerregelung verstehen: Überprüfen Sie, ob es tägliche oder Gesamt-Kilometerbeschränkungen gibt. Unbegrenzte Kilometer sind in der Regel für längere Reisen vorzuziehen.
  • Mautstraßen und Zahlung: Die meisten kroatischen Autobahnen haben Mautgebühren. Erkundigen Sie sich, ob Ihr Mietwagen über einen elektronischen Mauttransponder (ENC) verfügt und wie die Zahlung funktioniert. Sie können auch bar oder mit Karte an Mautstellen bezahlen.
  • GPS oder Navigations-Apps: Unverzichtbar für die Navigation. Erwägen Sie, ein GPS-Gerät zu mieten oder eine zuverlässige Smartphone-Navigations-App zu verwenden. Überprüfen Sie, ob Ihr Mietwagenanbieter GPS als Extra anbietet.
  • Kindersitze: Wenn Sie mit Kindern reisen, buchen Sie geeignete Kindersitze vorab.
  • Zweiter Fahrer: Wenn eine andere Person fahren wird, stellen Sie sicher, dass sie in den Mietvertrag aufgenommen wird, um versichert zu sein.
  • Abhol- und Rückgabeverfahren kennen: Bestätigen Sie den genauen Ort und den Ablauf. Planen Sie ausreichend Zeit für beides ein.

Kroatische Verkehrsregeln und -vorschriften

  • Rechtsverkehr: Wie in den meisten Teilen Europas.
  • Abblendlicht: Pflicht im Herbst und Frühling (Oktober bis März), auch tagsüber.
  • Erforderliche Dokumente: Führen Sie Ihren Führerschein, Reisepass oder Personalausweis, den Nachweis der Kfz-Versicherung und die Fahrzeugpapiere stets mit sich.
  • Handybenutzung: Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen:
    • Autobahnen (Autocesta): 130 km/h
    • Schnellstraßen (Brza Cesta): 110 km/h
    • Andere Überlandstraßen: 90 km/h
    • Stadtgebiete: 50 km/h (kann auf ausgeschilderten Stadtstraßen 80 km/h betragen)
  • Radarkontrollen: Zahlreiche Radarkontrollen sind in Betrieb. Bußgelder werden an die Mietwagenfirma geschickt, die möglicherweise eine Bearbeitungsgebühr berechnet.
  • Alkohol am Steuer: Streng. Die gesetzliche Grenze liegt bei 0,05 % für erfahrene Fahrer und bei 0,00 % für Fahranfänger und Personen unter 24 Jahren.
  • Mautstraßen: Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig. Achten Sie auf grüne Schilder, die Mautstraßen (Autocesta) anzeigen. Die Zahlung kann bar oder mit Karte erfolgen.
  • Parken: Kostenlose Parkplätze sind oft außerhalb der Stadtzentren vorhanden. In zentralen Bereichen ist das Parken in der Regel an Kiosken, Parkuhren, per SMS oder über mobile Apps kostenpflichtig.

Tanken

  • Tankstellen: In Städten und an den Hauptverkehrsstraßen weit verbreitet. Auf kleineren Inseln und in abgelegenen Gebieten kann die Anzahl geringer sein.
  • Öffnungszeiten: Viele sind von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, aber es gibt auch 24/7-Stationen an wichtigen Routen.
  • Kraftstoffpreise: Werden pro Liter angezeigt. Die Preise können etwas höher sein als in den Nachbarländern.

Top-Reiseziele, die man mit dem Auto erkunden kann

  • Istrien: Malerische Küstenstädte wie Pula, Rovinj und Poreč, römische Ruinen und Trüffelregion.
  • Dalmatinische Küste: Atemberaubende Küste mit historischen Städten wie Split, Dubrovnik, Zadar und Šibenik, zahlreiche Inseln (Hvar, Brač, Korčula).
  • Nationalpark Plitvicer Seen: UNESCO-Weltkulturerbe mit atemberaubenden Wasserfällen und Seen.
  • Nationalpark Krka: Ein weiterer atemberaubender Nationalpark mit Wasserfällen.
  • Zagreb: Kroatiens pulsierende Hauptstadt mit österreichisch-ungarischer Architektur.
  • Slawonien: Authentische nordöstliche Region mit traditionellen Dörfern, Küche und dem Naturpark Kopački Rit.
  • Rijeka: Eine faszinierende nordwestliche Stadt mit venezianischen Einflüssen und Küstenfahrten.
  • Nationalpark Risnjak: Malerisches Schutzgebiet an der Grenze zu Slowenien, bekannt für seine vielfältige Tierwelt.

Abholung und Rückgabe Ihres Autos: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abholung:

  1. Mietwagenfirma finden: Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Buchungsbeleg. Dies kann sein:
    • Meet & Greet: Ein Mitarbeiter wird Sie in der Ankunftshalle treffen.
    • Im Terminal: Der Mietwagenschalter befindet sich im Terminal.
    • Shuttlebus: Nehmen Sie einen dafür vorgesehenen Shuttle zu einem Standort außerhalb des Flughafens.
    • Mietwagenzentrum: Das Unternehmen teilt sich einen Standort mit anderen.
    • Außerhalb des Terminals: Ein einzelner Schalter außerhalb des Hauptterminals.
  2. Dokumente vorlegen: Zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung, Ihren Reisepass, Ihren Führerschein und die zur Buchung verwendete Kreditkarte.
  3. Vereinbarung prüfen und unterschreiben: Lesen Sie den Mietvertrag sorgfältig durch und achten Sie auf Versicherungen, Kilometer- und Tankregelungen.
  4. Fahrzeug inspizieren: Überprüfen Sie gründlich auf bereits vorhandene Schäden und stellen Sie sicher, dass diese auf dem Übergabeprotokoll dokumentiert sind. Machen Sie Fotos/Videos.
  5. Schlüssel und Wegbeschreibung entgegennehmen: Holen Sie sich die Autoschlüssel und klären Sie den Rückgabeort und die Wegbeschreibung.

Rückgabe:

  1. Pünktlich ankommen: Halten Sie sich an die vereinbarte Rückgabezeit.
  2. Zum richtigen Ort zurückkehren: Folgen Sie den bei der Abholung angegebenen Wegbeschreibungen.
  3. Auto mit dem Mitarbeiter inspizieren: Lassen Sie den Mietwagenmitarbeiter das Fahrzeug auf neue Schäden untersuchen.
  4. Rückgabeprotokoll erhalten: Stellen Sie sicher, dass Sie eine unterschriebene Kopie erhalten, die besagt, dass das Auto in gutem Zustand zurückgegeben wurde (falls zutreffend).
  5. Rückerstattung der Kaution prüfen: Bestätigen Sie den Ablauf und den Zeitrahmen für die Rückerstattung Ihrer Kaution. Bewahren Sie alle Dokumente auf, bis die Rückerstattung erfolgt ist.
  6. Persönliche Gegenstände entfernen: Überprüfen Sie das Auto gründlich, einschließlich Kofferraum und Handschuhfach.

Ein Auto in Kroatien zu mieten ist eine fantastische Möglichkeit, die vielfältigen Landschaften und Attraktionen des Landes zu erleben. Indem Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie eine reibungslose und unvergessliche Reise gewährleisten. Genießen Sie die Freiheit der offenen Straße!